Entwicklung der Biodynamischen Craniosacral Therapie
Der ursprüngliche Behandlungsansatz kommt aus dem Namen "Craniosacral" und bezieht sich auf die Strukturen von Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) und deren Verbindungen.
Die Methode hat ihre Wurzeln in der Osteopathie, welche von Dr. Andrew Still im Jahre 1874 begründet wurde und sich über Dr. Sutherland fortsetzte.
Dr. Sutherland stellte fest, dass die feinen unwillkürlichen Bewegungen, die er im Körper beobachtete, von unserer innewohnenden Lebenskraft herrühren. Er nannte diese «Atem des Lebens». Der biodynamische Ansatz entwickelte sich aus jenem Verständnis der Lebenskraft.
In der Biodynamischen Craniosacral Therapie geht es um die Ausrichtung zum Gesunden, d.h. um Wissen und Wahrnehmung der dynamischen vitalen Kräfte, die der Bewegungen des Lebens zugrunde liegen. Dieses selbst-regulierende Prinzip steht mit der inneren Intelligenz von Körper und Geist in Verbindung.
Der biodynamische Ansatz versucht nicht das Problem zu verändern, sondern sieht das Problem oder Symptom als Ausdruck des Bestrebens des Organismus, die Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen.